Siemens Backofen  HB650511

Reparaturtipps zum Fehler: FI raus, Stecker verschmort

Im Unterforum Herd und Backofen - Beschreibung: Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  14:19:01      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Herd und Backofen        Herd und Backofen : Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder


Autor
Backofen Siemens HB650511 --- FI raus, Stecker verschmort
Suche nach Backofen Siemens

    







BID = 1082659

ssn

Neu hier



Beiträge: 22
 

  


Geräteart : Backofen
Defekt : FI raus, Stecker verschmort
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HB650511
FD - Nummer : 8501
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

bei uns sind an einer Steckdose ein Kühlschrank, sowie eine zweite Steckerleiste mit einer Warmhalteschublade und einem Backofen angeschlossen (vom vorherigen Bewohner an unsere WG so weitergegeben).

Am Wochenende (ich war nicht in der Wohnung) hat unsere Mitbewohnerin den Ofen angeschaltet und die Sicherung ist wohl rausgeflogen. Danach (Sicherung wieder rein) gingen die Geräte aber wohl erstmal wieder (auch der Ofen; die Warmhalteschublade ist i.d.R. nicht in Betrieb).


In der Nacht hat es dann den FI rausgehauen. Ein Elektriker hat am nächsten Tag festgestellt, dass die Kombi Herd/Kühlschrank/Warmhalteschublade Schuld ist. Und ich sehe, dass der Stecker von der ersten Steckerleiste richtiggehend verschmort ist.


Es sind also zwei Steckerleisten:
- An der ersten (die an der Steckdose hängt) ist der Kühlschrank sowie die zweite Steckerleiste,
- Dahinter ist die zweite Steckerleiste, an der dann die beiden anderen Geräte dranhängen (dort ist nichts verschmort)


Der FI ist wieder drin, der Kühlschrank läuft, die anderen beiden Geräte sind erstmal nicht angeschlossen.
Der Backofen hat keinen Starkstromanschluss, sondern einen normalen Schuko-Stecker. Er dürfte so an die 15 Jahre alt sein und müsste in der ganzen Zeit in dieser 3-fach-Kombi betrieben worden sein.


Was macht man da jetzt am besten...? Kann ich den Ofen irgendwie testen?
Oder BSH-Kundendienst bzw. Elektriker holen und den Ofen durchtesten lassen?

Danke!

BID = 1082661

driver_2

Moderator

Beiträge: 12054
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

 

  

In erster Linie einen Elektriker, der die Hauselektrik prüft, es kann davon ausgegangen werden, daß in der Steckdose weitere Schäden sind.

Ein Autarker BO hat eine haarscharf berechnete Leistungsaufnahme von 3500-3680 Watt, also das maximal technisch möglich auszureizende, da ist keinerlei Luft mehr für weitere Geräte, die eine hohe Dauerleistung haben wie eine Wärmeschublade.

Elektrik entsprechend ändern lassen, ggf. die anderen Geräte woanders anschließen.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1082667

ssn

Neu hier



Beiträge: 22

Danke.

Falls das hier im Forum erlaubt ist, könnte jemand einen Elektriker in München empfehlen?

BID = 1082673

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300


Zitat :
ssn hat am 24 Mai 2021 17:33 geschrieben :

...könnte jemand einen Elektriker in München empfehlen?


Wende Dich erst einmal an die Hausverwaltung/Vermieter, die werden schon ihren "Hauselektriker" haben.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1082674

ssn

Neu hier



Beiträge: 22

Stimmt natürlich, bin nur unsicher ob der unsere privaten Geräte (Backofen) überprüfen wird, aber ich werd's mal probieren.

BID = 1082675

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

Der Backofen müßte direkt an die Wandsteckdose angeschlossen werden, nicht über Mehrfachsteckdosen, erst recht nicht hintereinandergeschaltet.
Dieser Pfusch hätte auch in einem Brand enden können.

Der Grund für den verschmorten Stecker kann zum einem die Mehrfachsteckdose, zum anderen die überlastete Wandsteckdose sein.
Wie auch immer, die Wandsteckdose ist schon aufgrund der Hitze zu ersetzen, und zwar gegen was gutes.

Die Wärmeschublade und der Kühlschrank können zusammen an eine Mehrfachsteckdose, aber da dann eine hochwertige verwenden, nicht das 3€ Chinateil aus der Wühlkiste sondern was ordentliches mit 1,5mm² Zuleitung.

Leider pfuschen da auch die Küchenmonteure gerne rum, auch wenn die Planung vom Küchenstudio anders aussah findet sich dann die halbe Gerätesammlung an einer billigen Mehrfachsteckdose wieder, wie hier.





_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1082678

driver_2

Moderator

Beiträge: 12054
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :


Dieser Pfusch hätte auch in einem Brand enden können.



https://www.ifs-ev.org/wg-kueche-br.....eiste

@Mr.Ed: Neue Stdl dürfen in der EU nur noch mit 1,5mm² verkauft werden, aber wir beide wissen aus eigener Erfahrung wieviele alte mit 0,75 oder 1,0mm² noch im Umlauf sind.

Edit: Den BO kann Netzseitig bis zum Klemmenkasten JEDER Elektriker untersuchen.


_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 24 Mai 2021 20:33 ]

BID = 1082731

ssn

Neu hier



Beiträge: 22

Uff, krasses Beispiel mit dem Beinahe-Brand. Ich hab' meine Vermietergesellschaft nach 'nem Elektriker gefragt und nehme den Backofen und Wärmeschublade bis dahin natürlich nicht mehr in Betrieb.


Interessehalber noch ein paar Fragen:



  • Mich wundert, dass der Backofen keinen Starkstromanschluss hat. Ist das nicht normalerweise der Fall? In der Anleitung steht imho sogar, dass der Backofen nur durch Elektriker angeschlossen werden darf -- mit einem Schuko wird's dem Laien aber recht einfach gemacht, dass zu ignorieren bzw. zu übersehen
  • Außerdem ist's seltsam, dass das so viele Jahre lang gut ging.
  • Und der Kühlschrank hat ja eine normalerweise eher eine geringe Leistungsaufnahme. Der Defekt ist in der Nacht aufgetreten, als weder die Warmhalteschublade noch der Backofen in Betrieb waren. Hieße das nicht, dass entweder der Backofen einen größeren Defekt hat, oder dass evtl. der Kühlschrank eine Rolle gespielt hat? (jetzt krieg' ich fast Angst, den Kühlschrank weiterzubetreiben)


BID = 1082734

driver_2

Moderator

Beiträge: 12054
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :

Interessehalber noch ein paar Fragen:



  • Mich wundert, dass der Backofen keinen Starkstromanschluss hat. Ist das nicht normalerweise der Fall? In der Anleitung steht imho sogar, dass der Backofen nur durch Elektriker angeschlossen werden darf -- mit einem Schuko wird's dem Laien aber recht einfach gemacht, dass zu ignorieren bzw. zu übersehen
  • Außerdem ist's seltsam, dass das so viele Jahre lang gut ging.
  • Und der Kühlschrank hat ja eine normalerweise eher eine geringe Leistungsaufnahme. Der Defekt ist in der Nacht aufgetreten, als weder die Warmhalteschublade noch der Backofen in Betrieb waren. Hieße das nicht, dass entweder der Backofen einen größeren Defekt hat, oder dass evtl. der Kühlschrank eine Rolle gespielt hat? (jetzt krieg' ich fast Angst, den Kühlschrank weiterzubetreiben)




Der BO ist autark, nur wenn er noch Energieregler für ein CF hätte, dann bräuchte er einen 5 adrigen Anschluß an einer Herdanschlußdose. So hat er einen Schukostecker.

Wie mit dem Rauchen: Es kann länger oder nur kurz gut gehen.

Soll der Elektriker untersuchen.

Brandmelder vorhanden ?

95% aller Brände geschehen nachts, 95% der Toten demnach ebenso, im Schlaf riecht man nichts.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1082736

ssn

Neu hier



Beiträge: 22

Meine Mitbewohnerin riecht generell fast nichts...nicht mal die verkokelte Steckerleiste.

Rauchmelder ist außerhalb der Küche, der würde aber anschlagen (hat er beim Kochen schon bewiesen). Ist keine Tür dazwischen.

CF ist Kochfeld / Glaskeramikfeld?


Ach ja, und warum's nachts passiert ist, da nehm' ich folgendes an:
Nachdem die Sicherung ja schon mal unterm Tag beim Anschmeißen des BO vorher raus ist, gab's da wahrscheinlich den initialen Schaden, und der Rest kam dann nach und nach alleine durch den Kühlschrank.

EDIT: Böses Wort® geändert.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 25 Mai 2021 20:36 ]

BID = 1082739

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

Ja, das böse Wort mußte ich zensieren da die Herstellerfirma der Glaskeramik rechtlich gegen die Verwendung des Namens vorgeht.

https://forum.electronicwerkstatt.d.....64810

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.


Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181423611   Heute : 1885    Gestern : 5075    Online : 256        7.6.2024    14:19
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,400640964508